Häufig gestellte Fragen

Fragen und Antworten

Sehen Sie sich die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten an. Ob Sie nun neugierig auf unsere Produkte sind, sich über die Wartung wundern oder technische Fragen haben, wir haben die Antworten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder detailliertere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Serviceteam jederzeit zur Verfügung.

Erneuern Sie das Luftpolster im Heizgerät

Eine einfache Aufgabe – sollte nach 10 Tagen Dauerbetrieb des Fahrzeugs durchgeführt werden. Das Luftpolster ist ein zusätzlicher Puffer, der den Heißwassertank vor Schlägen der Frischwasserpumpe schützt, eine einfache Maßnahme, um die Haltbarkeit der Heizung zu gewährleisten.

  1. Schalten Sie zunächst die Frischwasserpumpe des Fahrzeugs aus.
  2. Öffnen Sie einen Wasserhahn und lassen Sie den Wasserdruck abfallen. Den Wasserhahn offen lassen.
  3. Öffnen Sie das Sicherheits-/Ablassventil des Heizgerätes für 5-10 Sekunden und schließen Sie es dann wieder.
  4. Starten Sie die Frischwasserpumpe erneut.
  5. Sobald wieder gleichmäßig Wasser aus dem Wasserhahn fließt, können Sie den Wasserhahn wieder zudrehen.

Fertig!

Überwinterung - was ist das und warum sollte ich es tun?

Bei der Überwinterung wird die Heizungsanlage und das Frischwassersystem von Alde auf die Winterbedingungen vorbereitet, indem sie vor Kälte und Frost geschützt werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Wasser- und Heizungssysteme in gutem Zustand sind.

So lassen Sie das Wasser aus der Heizung und dem Frischwassersystem ab:

  1. Schalten Sie die Alde-Heizungsanlage und die Frischwasserpumpe des Fahrzeugs aus.
  2. Öffnen Sie alle Wasserhähne in der mittleren Position (zwischen heiß und kalt), der Wasserdruck wird abnehmen und das Wasser wird auslaufen. Lassen Sie alle Wasserhähne in der offenen Position.
  3. Vergewissern Sie sich, dass der Duschkopf leer ist, indem Sie ihn abschrauben und auf den Boden legen.
  4. Öffnen Sie das/die Sicherheits-/Ablassventil(e) an der Frischwasserleitung, die oft einen gelben Griff haben; es kann eines oder mehrere geben. Lassen Sie die Ventile in der offenen Position.
  5. Vergewissern Sie sich, dass das Wasser unter dem Fahrzeug abgeflossen ist, indem Sie z. B. einen Eimer unter das Fahrzeug stellen, um das Wasser aufzufangen.
  6. Vergewissern Sie sich, dass der Frischwassertank ebenfalls entleert ist.

Wenn Sie die Heizung den ganzen Winter über eingeschaltet haben und die Tanks/Rohre isoliert sind, müssen Sie möglicherweise nicht winterfest gemacht werden, obwohl dies von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell unterschiedlich ist.

Wie bekomme ich heißes Wasser, ohne das Fahrzeug aufzuheizen?

Es ist einfach, heißes Wasser zu bekommen, ohne das Fahrzeug zu heizen, was besonders nützlich ist, wenn es draußen warm ist und man nicht das ganze Fahrzeug aufheizen möchte.
Es ist schnell gemacht: Stellen Sie die Raumtemperatur einfach ein paar Grad unter der Umgebungstemperatur ein (z. B. 4 °C darunter) und Sie erhalten heißes Wasser, ohne den
Raum aufzuheizen.

Falsche Temperatur im Alde Bedienteil

Stimmt die Temperatur in Ihrem Fahrzeug nicht mit der Temperatur überein, die auf dem Bedienteil angezeigt wird? Mit der Offset-Funktion im Alde-Bedienteil lässt sich dies leicht beheben.

  1. Navigieren Sie zu den Einstellungen; dies kann je nach Heizungsmodell unterschiedlich aussehen. Normalerweise drücken Sie die Taste MENU oder das Zahnradsymbol.
  2. Gehen Sie zur Funktion „Offset“ oder „Sensorkalibrierung“; bei älteren Modellen des Alde Bedienteils suchen Sie nach dem Temperatursymbol.
  3. Mit der Offset-Funktion können Sie die Temperatur auf +/- 5 Grad einstellen.

Ein möglicher Grund für die Beeinflussung der Temperatur auf dem Panel ist, dass es an einer Tür mit Zugluft oder in einem Bereich angebracht ist, der leicht warm wird, z. B. über dem Kühlschrank.

Wird es nicht überall warm, oder hören Sie seltsame Geräusche?

Eine ungleichmäßige Wärmeverteilung oder seltsame Geräusche werden in der Regel durch Luftblasen im System verursacht. Lufteinschlüsse im System können die Zirkulation der Heizflüssigkeit blockieren, was die Effizienz der Wärmeübertragung verringert und eine ungleichmäßige Erwärmung und/oder gurgelnde und klopfende Geräusche verursacht. Sie können dies leicht durch Entlüften des Systems beheben.

Bevor Sie versuchen, das System zu entlüften, stellen Sie sicher, dass das System warm und ausgeschaltet ist. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und wiederholen Sie sie, falls erforderlich.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das System warm ist, und stellen Sie die Umwälzpumpe auf die höchste Drehzahl. Lassen Sie die Pumpe 10 Minuten lang laufen. Dadurch sollten alle Luftblasen durch den Glykolbehälter herausgedrückt werden. Wenn dies nicht hilft, führen Sie auch die Schritte 2-4 durch:
  2. Suchen Sie die Entlüftungsstellen; sie befinden sich z. B. an Konvektoren, Handtuchhaltern oder der Fußbodenheizung.
  3. Um das System manuell zu entlüften: Drehen Sie das Entlüftungsventil gegen den Uhrzeigersinn auf. Lassen Sie die Luft ausströmen und schließen Sie das Ventil, wenn Flüssigkeit austritt. Wichtig, Pumpe aus bei manueller Entlüftung!
  4. Zirkulation prüfen: Achten Sie auf eine gute Zirkulation, indem Sie nach hohen Punkten und Wärmestrahlern rund um das Fahrzeug tasten.

Locate your bleed valve Bleeding the Alde system Hand feeling convector for warmth

Locate your bleed valve Bleeding the Alde system Hand feeling convector for warmth

Alde Bedienteil beleuchtet mein Fahrzeug nachts – was kann ich tun?

Sie können das Alde Bedienteil auf zwei verschiedene Arten ausschalten, entweder über ‘Display’ oder ’Night Mode’. Sie können auf beide Menüoptionen zugreifen, indem Sie die Taste MENU oder das Zahnradsymbol auf dem Alde-Bedienteil drücken.

  • Nachtmodus: Der Nachtmodus von Alde ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Einstellungen während einer bestimmten Zeitspanne zu ändern. Drücken Sie bei älteren Modellen des Alde Bedienteils die Display-Tasten, bei neueren Modellen aktivieren Sie ‘Dunkle Statusseite‘. Der Bildschirm schaltet sich nach 30 Sekunden vollständig ab.
  • Einstellungen anzeigen: Ändern Sie ‘Statusseite’ auf ‘dunkel’. Der Bildschirm wird nun dunkler und schaltet sich nach 30 Sekunden vollständig aus.
Was sind die drei wichtigsten Punkte, die ich bei einer Alde-Warmwasserheizung beachten muss?
  1. Tauschen Sie die Glykolflüssigkeit in den richtigen Abständen aus. Es ist wichtig, eine von Alde zugelassene Glykolflüssigkeit zu verwenden, um eine optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Heizungssystems zu gewährleisten. Bei Verwendung von Alde Premium-Frostschutzmittel beträgt das Austauschintervall fünf Jahre.
  2. Denken Sie an die Überwinterung! Überwinterung bedeutet, dass Sie Ihre Alde-Heizung und das Frischwassersystem des Fahrzeugs auf den Winter vorbereiten, indem Sie sie vor Kälte und Frost schützen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Wasser- und Heizungssystem im Frühjahr in einem guten Zustand ist.
  3. Testen Sie das System vor der Campingsaison. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Fahrzeug über den Winter eingelagert haben. Prüfen Sie folgendes::
    • Ist der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter korrekt?
    • Wird es im Inneren des Fahrzeuges warm?
    • Kommt Wasser aus dem Wasserhahn?
    • Ist die Gasanlage zugelassen?
Where can I get help or service?

Contact your local Alde dealer or service partner. You can also reach out to Alde directly—we’re here to help.

Warum bekomme ich kein oder nur wenig heißes Wasser?

Die Schalttafel ist wahrscheinlich auf Dauerbetrieb der Umwälzpumpe eingestellt, was bedeutet, dass der gesamte Strom in das Heizsystem fließt.

Is it possible to remote control Alde heating systems?

At the moment Alde does not offer a remote control solution.